Das Feld für „Beschreibungen“ auf der Querbeet-Webseite unterstützt das Markdown-Format, mit dem du den Text mithilfe einfacher Formatierungen wie Fettdruck, Kursivschrift, Überschriften und mehr gestalten kannst. Diese Seite erklärt die Grundlagen und bietet ein erstes Beispiel.

Beispiele im Beschreibungsfeld

# Leckereien
- Mit *lokalen* Spezialitäten
- Sowie auch **Imbiss Klassikern**
- Bratwürste, Pommes, chicken Nuggets
- Softdrinks

Mit **Bierbänke** zum genießen und verweilen.

# Flohmarkt 
- Kinderkleidung für Jungs und Mädchen von 0-4 Jahren
- Kinderspielzeug
- Gartengeräte
- Kleine Haushaltsauflösung alles ist dabei

# Einblicke
Rosengarten mit 10 verschiedenen Rosensorten. Hier gehts zu unserer [Instgram-Preview](https://www.instagram.com/p/DAQydpEIJnh/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==)
Kopieren

Das ganze sieht dann auf der Seite wie folgt aus:

Markdown Formatvorlagen

1. Fett (Bold)

Markdown:

**Dies ist fetter Text**

Ergebnis:

Dies ist fetter Text

Kopieren

2. Kursiv (Italic)

Markdown:

*Dies ist kursiver Text*

Ergebnis:

Dies ist kursiver Text

Kopieren

3. Unterstrichen (Underline)

Markdown:

<u>Dies ist unterstrichener Text</u>

Ergebnis:

Dies ist unterstrichener Text

Kopieren

4. Listen

Ungeordnete Liste

Markdown:

- Punkt 1
- Punkt 2
  - Unterpunkt 2.1
  - Unterpunkt 2.2

Ergebnis:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
    • Unterpunkt 2.1
    • Unterpunkt 2.2
Kopieren

Geordnete Liste

Markdown:

1. Erster Punkt
2. Zweiter Punkt
   1. Unterpunkt 2.1
   2. Unterpunkt 2.2

Ergebnis:

  1. Erster Punkt
  2. Zweiter Punkt
    1. Unterpunkt 2.1
    2. Unterpunkt 2.2
Kopieren